DAS ETHNONYM SRBI/SERBY/SERBJA
Michailo Jelitch
Onomastik, Namenforschung oder
Namenkunde beschäftigt sich mit
der Bedeutung, Herkunft und
Verbreitung von Eigennamen z. B.
Vornamen, Familiennamen, Völkernamen,
Ortsnamen, Gewässernamen u. ä.
In dem Buch DAS ETHNONYM
SRBI/SERBY/SERBJA
werden Anthroponyme, Toponyme und
Deonyme von der Wurzel SRB
(SERB, SARB, SORB, SIRB)
bearbeitet.
Fast 100 Vornamen
werden oder wurden nicht nur bei
den Serben, Sorben und Wenden
sondern auch bei den Nachbarvölker
benutzt.
Auch Familiennamen
werden von der gleichen Wurzel
gebildet. Fast 300 verschidene
Formen sind in Süd-, Ost- und
Mitteleuropa im Gebrauch.
Im gleichen Gebiet zwischen
Moskau, Hamburg und Kreta
gibt es über 600 Toponyme
von der Wurzel SRB.
Anhand der Anthropo-, Topo-
Deo- und Ethnonyme
werden zwei Hauptfragen
geprüft:
1. Tragen die zwei Völker,
nämlich, die Serben und die
Sorben/Wenden den gleichen
Namen?
2. Ist das Ethnonym SERBEN älter
als das Ethnonym SLAWEN und
haben sich alle slawische Völker
mit dem Namen SERBEN bezeichnet?